Unser ConnectApp Framework für maßgeschneiderte Cloud-Softwarelösungen
Wann wurde eigentlich aufgehört, solide individuelle Software zu bauen und in Unternehmen einzusetzen? Und das ausgerechnet in Zeiten, in denen sich Anbieter immer deutlicher durch optimale IT Lösungen differenzieren können? Alleinstellungsmerkmale werden heutzutage zu einem großen Teil durch interne als auch externe Prozesse fühlbar, und diese werden maßgeblich durch gute Software bestimmt. Immer mehr Unternehmen begreifen, dass der Einsatz der x-ten SaaS Lösung, die aber nicht zu den wirklichen Bedürfnissen passt, mehr Geld verbrennt als es durch das attraktive Abo-Modell zunächst erschien. Denn „Das geht nicht mit unserer bestehenden Software.“ ist ein Satz, den wir bei Gesprächen mit unseren Kunden immer noch viel zu oft hören.
In fast allen Fällen wird dabei auf eben diese Standardsoftware gesetzt, die entweder nicht oder nur sehr eingeschränkt individualisiert werden kann. Was damit einher geht:
- Hohe Zeitaufwände, weil die Anforderungen entweder manuell / anlog oder nur mit Umwegen umgesetzt werden können.
- Frust, weil die Software die Mitarbeiter nicht intuitiv unterstützt und damit unproduktiv macht.
- Schlechte Außenwirkung, wenn die Software von Kunden oder Lieferanten benutzt wird.
Die Lösung: Im Gegensatz zu Standardsoftware kann eine individuelle Entwicklung von Softwarelösungen alle diese Probleme lösen. Sie bietet neben einer bestmöglichen Usability unbegrenzte Ausbaumöglichkeiten und die Freiheit, die Software genau nach den eigenen Wünschen und Anforderungen zu bauen. Um die Kosten für eine Individualentwicklung zu senken, haben wir auf Basis langjähriger Erfahrung in der Software Entwicklung ein eigenes Basis Framework entwickelt. Mit unserem ConnectApp Framework lassen sich hochindividuelle Anwendungen effizient entwickeln und grenzenlos skalieren. In einem weiteren Beitrag werden wir anhand eines aktuellen Beispiels exemplarisch darauf eingehen, welche Möglichkeiten sich mit unserer Software ergeben.
- Aus „Das geht nicht!“ wird „Das geht!“
- Die offene Architektur ermöglicht beliebige Integrationen in bestehende Softwarelösungen.
- Mitarbeiter freuen sich über maximale Produktivität und die schnelle Umsetzung individueller Verbesserungsvorschläge.
- Führungskräfte freuen sich über effiziente Softwarelösungen und gesteigerte Produktivität.
Nutzt die Power von wirklich guten, maßgeschneiderten Softwarelösungen, wir haben die Technologien dafür. Es wird Zeit, die Kontrolle zurückzugewinnen und in die digitale Zukunft zu starten. Wann fängt Euer Unternehmen an, eigene und damit nachhaltig erfolgreiche Software zu betreiben?
Bereit? Wir sind es!
Hey, ich bin Max, einer der Gründer der CONNECTIVISTEN. Für einen ersten Austausch stehe ich dir persönlich zur Verfügung: Telefonisch, virtuell per Video-Call oder ganz analog in unserem Büro mit Aussicht in Frankfurt am Main – sag hallo.